Der Shop befindet sich gerade im Aufbau!
Wenn DU Elemente findest die noch nicht da sind oder noch nicht funktionieren, dann liegt das daran, dass der Shop NOCH NICHT fertig ist!

Montageanleitung

FÜR DIE ERSTMONTAGE DEINES GELIEFERTEN RADES


1. ÖFFNE DEINEN VERSANDKARTON & ENTNEHME DEIN FAHRRAD/E-BIKE 

Entnimm zuerst den Zubehörkarton, dort sind die Aufbauanleitung sowie eventuelle Anbauteile enthalten (z.B. die Pedale*). Bitte achte darauf das Verpackungsmaterial nicht zu beschädigen. Sollte dir dein neues Fahrrad oder E-Bike nicht gefallen bzw. passen, benötigst du den Karton für deine Rücksendung.

Jedes Rad braucht Pedale. Ob Klick- oder Plattformpedale, das ist eine individuelle Frage. Für welche du dich entscheidest, ist dir überlassen. Besonders in der MTB und Rennrad-Welt ist die Wahl der richtigen Pedale von deinen persönlichen Ansprüchen abhängig. Unsere Hersteller stellen daher oft keine Pedale zu ihren Fahrrädern zur Verfügung. Sollten bei deinem Rad standardmäßig keine Pedale im Lieferumfang enthalten sein, findest du im Karton kostenlose Probepedale. Bitte achte darauf, dass diese nicht für den Langzeitgebrauch geeignet sind.


2. LENKER MONTIEREN/EINSTELLEN


Drehe den Vorbau mit der Gabel in Fahrtrichtung nach vorne. Löse hierzu bitte die Klemmschrauben des Vorbaus am Gabelschaft. Daraufhin kannst du den Lenker in die richtige Position drehen und anschließend die Schrauben wieder festziehen. 

Achtung!
Drehmoment beachten: An deinem Lenker/Vorbau steht eine Drehmomentsangabe - z.B. max. 8 Nm an einem Aluminiumlenker. Bei Carbonlenkern reduziert sich das Anzugsmoment normalerweise auf max. 6 Nm!


3. PEDALE MONTIEREN


3.1. Gewinde einfetten

Vor der Montage bitte die Gewinde einfetten.


3.2 Kennzeichnung der Pedale prüfen und Pedale in das Gewinde drehen

Achte unbedingt auf die Kennzeichnung auf deinen Fahrradpedalen. Diese sind mit "R" für rechts und "L" für links (in Fahrtrichtung) markiert. So erkennst du, welches Pedal auf welcher Seite anzubringen ist. Beide Pedale werden jeweils in Richtung des Vorderrads hineingedreht. Beim rechten Pedal wird also im Uhrzeigersinn, beim linken Pedal entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Drehe die Pedale von Hand in die Kurbel, um ein Verkanten zu verhindern.

Anschließend müssen die Pedale dem beigefügten Pedalschlüssel kräftig angezogen werden.

Achtung!
Bitte ziehe die Pedale unbedingt nochmal fest, nachdem du ersten Kilometer mit deinem neuen Fahrrad gefahren bist.
 

4. LENKER UND SATTEL EINSTELLEN

4.1 Sattelhöhe und Neigung einstellen 

Nachdem du alle Komponenten montiert hast, kannst du dich jetzt den letzten Feinheiten widmen. Insbesondere ist es wichtig, die korrekte Sitzposition finden. In den meisten Fällen ist die folgende Faustregel zutreffend: Stelle den Sattel ungefähr auf die Höhe deiner Hüften ein. Kontrolliere, nachdem du den Sattel eingestellt hast unbedingt, dass deine Knie beim Treten in die Pedale nicht komplett durchgestreckt werden. Es ist wichtig, dass beim Fahren eine leichte Neigung im Knie vorhanden ist. Darüber hinaus solltest du die Sattelneigung individuell auf dich einstellen. Die richtige Neigung ermöglicht es dir, dein Körpergewicht gleichmäßig auf dem Sattel zu verteilen, sodass sich auch während langer Touren keine Ermüdungserscheinungen einstellen.  

 
Tipp!  

Den Sattel richtig einzustellen, gestaltet sich deutlich leichter, wenn eine zweite Person deine Körperhaltung auf dem Rad mit etwas Abstand betrachtet. Am Ende - bitte alle Schrauben überprüfen! 

 

 
4.2 Lenker einstellen 

 
Öffne die vier Klemmschrauben und drehe den Lenker so, dass die Armaturen in einem für dich angenehmen Winkel stehen. Ziehe danach bitte wieder die vier Klemmschrauben an. Das machst du am besten über Kreuz, um ein Verkeilen zu vermeiden.  

 
Einigen Trekkingrad-Modelle haben einen winkelverstellbaren Lenker. So stellst du diesen richtig ein: Öffne die Schraube und stelle den Winkel in eine für dich angenehme Fahrposition. Ziehe auch hier im Anschluss die Schraube wieder an. 

Am Ende – bitte alle Schrauben überprüfen!

 

DEIN FAHRRAD IST JETZT FAHRBEREIT!

Natürlich kannst du dein Fahrrad – nach dem Auspacken und Aufbauen – ausprobieren. Bitte achte darauf, dass die Probefahrt bei absolut trockenen Straßenverhältnissen (auf Asphalt) durchgeführt wird. Wir behalten uns bei einer Rücksendung vor, Gebrauchsspuren sowie selbstverschuldete Defekte in Rechnung zu stellen. 


Vergiss deine Inspektion nicht!  

Wir empfehlen einen ersten Service für dein neues Fahrrad oder E-Bike nach etwa 300km. Anschließend solltest du mindestens einmal im Jahr eine Inspektion durchführen lassen. Suche hierzu eine Fachwerkstatt auf – mache dir gerne auch bei uns vor Ort einen Inspektionstermin aus! Hier gehts zum Buchungsformular.

Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer